Marienkapelle — Der Name Marienkapelle bezieht sich auf folgende kirchliche Gebäude: in Adenau: Marienkapelle (Adenau), denkmalgeschützte Filialkirche von 1893/95 in Arnsberg: Marienkapelle (Arnsberg), denkmalgeschützte Schulkapelle von 1906 in Bad Endbach,… … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Frauenthal) — Marienkapelle Frauenthal Die Marienkapelle Frauenthal im heutigen Stadtteil Frauenthal der Stadt Erftstadt hat ihren Ursprung als kleines Gotteshaus einer Klosteranlage, die an dieser Stelle im Mittelalter durch eine Ordensgemeinschaft errichtet… … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Würzburg) — Marienkapelle auf dem Würzburger Marktplatz … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle Hohenberneck — Marienkapelle Ansicht der Marienkapelle von Norden. Direkt unterhalb die via imperii … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Dorff) — Marienkapelle Die Marienkapelle ist neben der Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis das zweiten Kirchengebäude im Stolberger Stadtteil Dorff. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Buchhof) — Marienkapelle im Buchhof bei Stein am Kocher In … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Monheim am Rhein) — Marienkapelle Monheim am Rhein Die Kapelle zur Schmerzhaften Mutter, meist einfach Marienkapelle genannt, ist eine spätgotische Wallfahrtskapelle in Monheim am Rhein (Kreis Mettmann) in Nordrhein Westfalen. Sie gehört heute zur römisch… … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Stein am Kocher) — Marienkapelle in Stein am Kocher Blick zum Altar Die … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Siegburg) — Marienkapelle Die Marienkapelle ist eine Kapelle in Siegburg. Sie steht am Fuß des Michaelsberges in der Mühlenstraße an die alte Stadtmauer gelehnt. Erbaut wurde die Kapelle 1755 auf Initiative von Johann Christoph von Hagen, dem Abt der Abtei… … Deutsch Wikipedia
Marienkapelle (Telgte) — Marienkapelle Die katholische Marienkapelle ist eine denkmalgeschützte Wallfahrtskapelle in Telgte, einer Stadt im Kreis Steinfurt in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia